Tierwohl und Artenschutz Berlin/Brandenburg
Tierwohl und Artenschutz sind ein bedeutender Aspekt der heutigen Zeit, auch in Berlin/Brandenburg. Wir wollen schon den Jüngsten die Schönheit und Besonderheit der Natur in Exkursionen, Tierpark- und Wildparkbesuchen näher bringen.

Das Problem
Großstadtkinder haben schon seit eh und je weniger Bezugspunkte zu Tieren und Natur, da der Bewegungsradius eines Kindes in den ersten 15 Jahren seines Lebens nur etwa 500 m – 1.500 m beträgt. Mit berufstätigen Eltern und einem vollgepackten Schulalltag ist es so kaum möglich für Kinder den Bezug zur Natur und Tieren herzustellen.
Durch diesen fehlenden Bezug ergeben sich allerdings weitere Probleme, wie das Unvermögen nachzuvollziehen, wo eigentlich unser Essen herkommt, welche Gefühle Kühe, Schweine, Vögel und Rehe eigentlich haben und vieles mehr.
Doch nur dann, wenn unsere Kinder ein Verständnis für andere Lebewesen und Tiere entwickeln, sind sie später in der Lage verantwortungsvolle Entscheidungen gegenüber anderen Spezies zu treffen.

Mithilfe in einer Auffangstation
Artenschutz ist ein bedeutender Aspekt in unserer heutigen Gesellschaft. Doch das Interesse dafür wecken wir nicht vor dem Fernseher, sondern dort, wo sich die Tiere aufhalten, die wir schützen wollen.

Besuche auf dem Bauernhof
Nicht nur exotische Tiere brauchen unseren Schutz, auch heimische Nutztiere brauchen unsere Aufmerksamkeit.

Tierschutzfarmen Besuchen
Wer bereits ein Gespür für Artenschutz entwickelt hat, kann seine Kenntnisse auf einer Tierschutzfarm erweitern und wirklich etwas bewegen.
Unsere Partner



Setze Dich gemeinsam mit uns für eine bessere Zukunft von Berliner & Brandenburger Kinder ein
Als Fördermitglied spendest Du regelmäßig einen Betrag Deiner Wahl, mit dem wir als Verein mittel- und langfristig planen können. Damit hilfst Du den Kindern und Jugendlichen in Berlin & Brandenburg und schenkst ihnen eine Perspektive für die Zukunft.