Kinderschutz

Kinder sind unsere Zukunft.

Kinder haben das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung.

Kinder haben ein Recht auf Bildung.

Kinder haben ein Recht auf eine unbeschwerte Kindheit.

Die Würde eines Menschen ist unantastbar – egal, ob es sich um ein Kind oder um einen erwachsenen Menschen handelt.

Kinder haben neben den genannten Rechten zudem viele weitere fundamentale Rechte.

Wenngleich Kindern all diese Rechte auf Papier zustehen, sieht die Realität für viele junge Mitglieder unserer Gesellschaft anders aus. 

Aus diesem Grund handelt es sich bei dem Wohlergehen und dem Schutz der Kinder um zwei äußerst wichtige Leitprinzipien unserer Arbeit, die uns unglaublich am Herzen liegen. 

Prinzipiell liegt die Verantwortung bezüglich des Wohles der Kinder bei den Eltern. Sich um ein Kind zu kümmern, es bei seiner Entwicklung zu unterstützen und sich mit seiner Erziehung auseinanderzusetzen stellen allesamt äußerst verantwortungsvolle Aufgaben dar. Für diese Aufgaben haben Eltern das Recht, die entsprechende Anerkennung und Unterstützung von der Gesellschaft zu erhalten.

Leider führen augenscheinlich schöne Sprüche wie „Du bist ein(e) Supermama/Superpapa und machst das einfach wundervoll“ dazu, dass Eltern immer mehr das Gefühl bekommen, Supermama und/oder Superpapa sein und alles alleine schaffen zu müssen. 

In Wahrheit kennen Eltern jedoch Situationen, in denen sie sich überfordert gefühlt haben und Hilfe brauchten. 

Früher hieß es, dass es ein Dorf braucht, um ein Kind zu erziehen. Doch genau an diesem Dorf fehlt es heute in vielen Fällen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern trotzdem Hilfe und Unterstützung erhalten, wenn sie diese brauchen – sei es von den Großeltern, den Freunden, der Jugendhilfe oder Kindereinrichtungen – und dabei handelt es sich nur um ein paar wenige Anlaufstellen, an die sich Eltern wenden können, wenn sie Hilfe brauchen.

Das Problem

 

Eltern sind Menschen und Menschen sind nicht unfehlbar. Gerade wenn es um Kinder geht und der eigene Anspruch darin besteht, auf keinen Fall etwas falsch machen zu wollen, fällt es schwer, nach Hilfe zu fragen, wenn sich Eltern von einer Situation überwältigt fühlen.

Für Eltern spielt es aus diesem Grund eine wichtige Rolle zu verstehen, dass es kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Zeichen der inneren Stärke ist, nach Hilfe zu fragen. Vor allem dann, wenn das Wohl des Kindes durch häusliche oder äußere Gewalt, Vernachlässigung oder Missbrauch in Gefahr gerät, brauchen sowohl das Kind als auch seine Eltern die entsprechende Hilfe und Unterstützung.

Für diese Zwecke treffen Eltern in Berlin und Brandenburg auf viele Anlaufstellen, bei denen sie Hilfe erhalten. Derartige Anlaufstellen sind so zum Beispiel das Jugendamt oder auch die Jugendhilfe.

Wenngleich die Verantwortung für das Wohl und die Unversehrtheit der Kinder bei den Eltern liegt, heißt das nicht, dass die anderen Mitglieder der Gesellschaft nicht in die Verantwortung gehen müssen. Jeder Mensch, der in den Kontakt mit Kindern kommt, hat die Verantwortung, hinzusehen, um eventuelle Probleme oder Gefährdungen zu erkennen und, um anschließend zu handeln.

Denn nur, wenn wir hinsehen und verstehen, können wir auch helfen.

Als Verein setzen wir uns deswegen dafür ein, dass Kindeswohl-Verantwortliche und auch Kinder selbst ihre Rechte kennen und verstehen. Wir wollen sicherstellen, dass ein allgemeines Bewusstsein für den Kinderschutz entsteht und, dass alle Menschen – egal, ob groß oder klein – wissen, dass es in Ordnung ist, nach Hilfe zu fragen. In diesem Zusammenhang stellen wir sicher, dass sie wissen, wo sie diese Hilfe bekommen. 

 

15%

Mehr Verfahren zur Kindswohlüberprüfung seit 2019

65

Meldungen über Kindswohlgefährung gehen in Berlin und Brandenburg TÄGLICH ein

6.859

Brandenburger Kinder waren in 2020 von Kindeswohlgefährung betroffen (Dunkelziffer geschätzt doppelt so hoch)

17.050

Berliner Kinder waren in 2020 von Kindeswohlgefährung betroffen (Dunkelziffer geschätzt doppelt so hoch)

Kinderschutz Projekte

Vermittlung der Kinderrechte an Eltern und Heranwachsende

Rechte und Interessen sollten eigentlich keine Gegensätze darstellen. Und dennoch kommt es oft dazu, dass sich die Rechte von Kindern und andere Interessen im heutigen Alltag oft gegenüberstehen und zu Konflikten führen. Um zu verhindern, dass die Rechte der Kinder in diesem Fall nicht den Kürzeren ziehen, sondern eingehalten, sowie verteidigt werden, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, sie so zu vermitteln, dass sowohl Eltern als auch Kinder die Rechte kennen und verstehen. 

Du bist Stark: Selbstverteidigung & innere Stärke lehren

Mobbing, Gewalt, Schönheitsideale, Cyberkriminalität – keine Generation zuvor war so vielen unterschiedlichen Gefahren ausgesetzt wie es bei den Kindern der heutigen Zeit der Fall ist. Unsere Kinder kämpfen in der heutigen Zeit mit vielen Risiken und Gefahrenquellen, die sich in ihrem unmittelbaren Umfeld befinden. In diesem Fall gilt der Spruch „Wissen ist Macht“. Wissen schützt, weshalb wir Kinder in ihrer inneren Stärke, ihrem Selbstvertrauen, ihrem Selbstwertgefühl und ihrem Selbstbewusstsein unterstützen. 

Wichtige Links

Jugendämter Berlin Brandenburg

Das Jugendamt dient bei Fragen als allgemeine Anlaufstelle. Es kümmert sich aber auch darum, Hilfestellung zu geben und zuzuhören, wenn eine Beobachtung geteilt werden möchte. 

Berliner Notdienst Kinderschutz

Bei dem Berliner Notdienst Kinderschutz handelt es sich um eine sozialpädagogische Einrichtung, die sich um die Beratung rund um das Thema „Kinderschutz“ kümmert. 

Kinderschutzambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Um die Abklärung von Fällen der Kindeswohlgefährdung kümmert sich die Kinderschutzambulanz. Bei ihr handelt es sich um eine spezialisierte medizinische Anlaufstelle, die vor allem dann eine Rolle spielt, wenn es darum geht, Situationen einzuschätzen, in denen der Verdacht auf Gewalt an Kindern oder Kindesvernachlässigung besteht.

Unsere Partner

vorwind-verein

Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für eine bessere Zukunft von Berliner & Brandenburger Kinder ein

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig einen Betrag Ihrer Wahl, mit dem wir als Verein mittel- und langfristig planen können. Damit helfen Sie den Kindern und Jugendlichen in Berlin & Brandenburg und schenken ihnen eine Perspektive für die Zukunft.