Erste Hilfe Wissen
Was tun im Notfall?
- Bleibe ruhig und atme tief durch
- Verschaffe dir einen Überblick über die Gefahrensituation
- Rette die betroffene Person aus der akuten Gefahrensituation
- Sichere die Gefahrenstelle ab, damit keine weiteren Unfälle passieren
- Beruhige die betroffene Person und spreche mit ihr
- Spreche auch dann mit der Person, wenn du dir nicht sicher bist, ob sie dich hören kann
- Untersuche die betroffene Person gründlich und überprüfe dabei zuerst die Atmung
Sollte keine Atmung vorhanden sein, starte direkt mit der Mund-zu-Nase-Beatmung und der Herzdruckmassage (starte dabei immer zuerst mit der Mund-zu-Nase-Beatmung, damit die Sauerstoffversorgung im Blut gesichert ist) - Rufe bei Herz- und Atemstillstand immer sofort den Notarzt: 112
Notruf melden
Egal von wo aus du anrufst, die wichtigste Notrufnummer ist die 112.
Wenn ein Notfall eintritt, ist es vollkommen normal, dass du aufgeregt und auch ein bisschen nervös bist. In diesem Fall fällt es dir auch schwer, beim Notruf zu erklären, was passiert ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dir die fünf W’s merkst:
Wo?
Gib den genauen Ort an, an dem sich der Unfall ereignet hat.
Was ist passiert?
Beschreibe den Unfall.
Wie viele Verletzte?
Nenne die Zahl der Verletzten, auch das Alter.
Welche Verletzungen?
Versuche so gut wie möglich zu erklären, welche Art der Verletzung entstanden ist.
Warte auf Rückfragen!
Beende das Telefongespräch erst dann, wenn die Rettungsleitstelle sagt, dass sie alle Informationen erhalten hat.
Sehr wichtig:
- Auch wenn du dir unsicher bist, zögere niemals davor, den Notarzt- bzw. Rettungsdienst zu rufen!
- Der Notruf 112 ist immer kostenlos – auch über dein Handy!
Erste Hilfe in Notfällen
Ersticken und Ertrinken
- Bei Atemstillstand sofort mit Mund-zu-Nase-Beatmung beginnen, am besten schon während der Bergung im Wasser!
- Bei Herzstillstand gleichzeitig mit einer Herzdruckmassage beginnen!
- Das Kind nicht allein lassen, durch eine zweite Person unbedingt den Notruf 112 verständigen!
- Schneller Transport ins Krankenhaus!
Fallen und Stürzen
- Ruhe bewahren und das Kind beruhigen!
- Wichtig: Immer möglichst sauber arbeiten!
- Blutung stillen. Die meisten Blutungen werden nach kurzer Zeit von selbst schwächer oder hören ganz auf.
- Wenn das Blut spritzt oder pulsiert: Erst die Wunde sauber abdecken und anschließend einen Druckverband anlegen!
Schneiden und Stechen
- Ruhe bewahren und das Kind beruhigen!
- Fremdkörper niemals entfernen! Das Herausziehen kann eine stärkere Blutung verursachen!
- Große Fremdkörper möglichst nicht bewegen und gegen Bewegung sichern!
- Zum nächsten Kinderarzt/Krankenhaus fahren oder den Notruf 112 wählen.
- Wichtig: Impfpass mitnehmen, u. a. wegen Tetanusschutz!
Stromunfälle
- Ruhe bewahren!
- Den Stromkreis unterbrechen– sofort Stecker ziehen oder Sicherung ausschalten! Ist das nicht möglich, das Kind mit einem schlecht leitenden, trockenen Gegenstand (Besenstiel, Zeitungsrolle, Ledergürtel) von der Stromquelle entfernen!
- Sichtbare Verletzungen mit sauberen Tüchern oder Verbänden bedecken!
- Zum nächsten Kinderarzt/Krankenhaus fahren oder den Notruf 112 wählen!
Verbrennen und Verbrühen
- Falls Feuer der Grund für eine Verbrennung ist, das Feuer löschen!
- Brennende Kleidung mit einem Mantel, einer Decke oder mit Wasser löschen!
- Eingebrannte Kleidung nie mit Gewalt entfernen, sondern nur nicht verklebte Kleidungsreste mit einer Schere wegschneiden!
- Die betroffenen Körperteile/Partie mindestens 10 Minuten unter fließendes, lauwarmes Wasser halten. Dabei sollte die Temperatur bei circa 30 Grad und nicht darunter liegen. Ansonsten droht eine Unterkühlung!
Vergiftung
- Feststellen, was und wie viel das Kind geschluckt hat!
- Falls das Kind von selbst anfängt zu erbrechen, die Atemwege freihalten!
- Zeigt das Kind noch keine Anzeichen einer Vergiftung, den Giftnotruf wählen und sagen, was das Kind geschluckt haben könnte!
- Zeigt das Kind bereits Anzeichen einer Vergiftung, sofort zum nächsten Kinderarzt/Krankenhaus fahren oder den Notruf 112 wählen, alles mitnehmen, was die Ursache der Vergiftung sein könnte (Medikamente, Reiniger etc.)!


